Ernährungsberatung Online logo

Datenschutzbestimmungen

Willkommen bei Musterfirma GmbH. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir diese nutzen, offenlegen und schützen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verarbeiten. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen und verstehen, wie Ihre Daten bei uns gehandhabt werden.

Diese Erklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienstleistungen und unsere Website. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie zu.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Musterfirma GmbH
Rosenstraße 20
10178 Berlin, Deutschland
Telefon: +493020054700
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Die Art und Weise, wie wir Daten erfassen, hängt von Ihrer Interaktion mit unserer Website ab.

2.1. Daten, die Sie uns direkt mitteilen

  • Kontaktformulare: Wenn Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die weitere Kommunikation gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Registrierung für Dienste: Wenn Sie sich für einen unserer Dienste oder Newsletter anmelden, erfassen wir die erforderlichen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktinformationen. Diese Daten werden zur Erbringung des Dienstes und zur Pflege der Kundenbeziehung verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
  • Online-Terminbuchung: Bei der Nutzung unserer Online-Terminbuchung erfassen wir Ihren Namen, Kontaktdaten und den Grund der Terminbuchung. Diese Informationen sind notwendig, um den Termin zu verwalten und Sie entsprechend zu beraten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.2. Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und dienen statistischen Zwecken sowie der Optimierung unserer Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns hierbei nicht möglich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Abstract illustration of data privacy and security, showing locked data and protective shields

3. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und Informationen über Ihren Besuch speichern.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite oder den Zugang zu sicheren Bereichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden oder ob Fehlermeldungen auftreten. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design unserer Website zu optimieren. Die erfassten Informationen sind aggregiert und anonym.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Auswahlen zu erinnern (z.B. Sprachpräferenz) und erweiterte, personalisierte Funktionen anzubieten.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei notwendigen Cookies).

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

  • Dienstleister: Wir nutzen externe Dienstleister (z.B. für Hosting, IT-Wartung, Zahlungsabwicklung), die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben, z.B. zur Strafverfolgung oder zur Abwehr von Gefahren.
Illustration of secure data transfer between two digital entities, represented by glowing lines and a lock icon, ensuring privacy

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. der Zweck der Speicherung entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt oder für Direktwerbung genutzt wird.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

6. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Backups und die Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Cybersecurity concept illustration with a robust firewall protecting a network, showing secure data flow and threat prevention

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.

8. Links zu externen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Stand: 20. Mai 2024